
—
Biochemiker
„Es lohnt sich aber auch, auf die Details, die leisen Töne zu achten- nicht selten liegt dort der Schlüssel zum Erfolg”
Ich bin 56 Jahre alt, verheiratet, habe zwei erwachsene Kinder und wohne, mit einigen Jahren Unterbruch, seit meiner Jugend in Wittinsburg. Beruflich arbeite ich in der Innerschweiz bei einer internationalen Med-Tech Firma im Bereich Forschung/Entwicklung. Als Hobby bewege ich mich gerne draussen, sei es zu Fuss, auf dem Bike, im Winter auf Skiern und daneben betreibe ich sportliches Schiessen. Nicht als Hobby, wohl eher als Nebenjob, bin ich seit einigen Jahren als Gemeinderat für mein Dorf tätig und damit auch im Schulrat der RMS. Dort darf ich seit 4 Jahren als Schulratspräsident wirken und trage im Hintergrund dazu bei, dass die RMS mit engagierten Lehrpersonen den Unterricht mit den vielen Schülerinnen und Schülern unter optimalen Bedingungen durchführen kann. Damit kann ich der RMS etwas davon zurückgeben, was ich in meiner Jugend erleben durfte.
Meine Erinnerungen an die Zeit an der RMS Sissach:
Ich habe an der RMS während fünf Jahren das Klavierspielen gelernt. Als ich danach ins Gymnasium kam, dachte ich, dass es zu viel für mich wird und hörte auf- rückblickend war das ein Fehler. Aber wer weiss, ob ich nicht doch wieder einsteige, und unsere RMS hat tolle Angebote dazu!
Den Klavierunterricht bei Ruth Jenni habe ich während meiner Sekundarschulzeit sehr genossen. Ich empfand es als Privileg ein Instrument spielen zu dürfen. Auch wenn ich nachher nicht mehr selbst gespielt habe: die Liebe für Musik in all seinen Facetten ist geblieben.
Kann ich in meinem jetzigen Beruf Gelerntes aus dem Instrumentalunterricht einsetzen oder darauf zurückgreifen?
Man kann zu Recht behaupten, dass der Instrumentalunterricht eine Schule fürs Leben ist: Das Musizieren braucht Ausdauer und viel Übung aber schon der Weg bringt viel Freude. Es lehrt einen auch mit Schwierigkeiten und Rückschritten umzugehen. Das lässt sich gut auf das Leben und die Arbeit übertragen. Auch in meinem Beruf braucht es Ausdauer, wenn Projekte über Jahre dauern und es manchmal schwierig wird. Es lohnt sich aber auch, auf die Details, die leisen Töne zu achten- nicht selten liegt dort der Schlüssel zum Erfolg.
Welche Bedeutung hat die Musik in meinem Leben?
Die Musik ist für mich eine grosse Bereicherung meines Lebens. Sie hat eine Vielfältigkeit, die vergleichbar mit einer Sprache ist, aber im Gegensatz dazu grenzenlos ist und sogar verschiedene Kulturen verbindet. Die Freude an der Musik, am Musizieren ist etwas, was auch keine Altersgrenzen hat und damit wirklich für alle ist.
Musik hat für mich auch etwas Ausgleichendes, welches in der heutigen, sehr dynamischen Welt für mich wie ein Ruhepol ist aus dem ich Kraft schöpfe.
Zurück